
Winterdienst in Castrop-Rauxel: Sicher durch den Winter
Der Winterdienst Castrop-Rauxel sorgt auch bei Schnee und Glätte für sichere Straßen, Wege und Plätze im gesamten Stadtgebiet. Räumfahrzeuge und Streumaschinen sind bereits in den frühen Morgenstunden im Einsatz, um besonders wichtige Verkehrsachsen, Schulwege und ÖPNV-Routen zu sichern. Durch eine klare Priorisierung und moderne Einsatztechnik gelingt es der Stadt, selbst bei schwierigen Wetterbedingungen für Verkehrssicherheit und Mobilität zu sorgen. Ob Schneefall oder Eisregen – wir sind auf jede Wetterlage vorbereitet. Mit unserem zuverlässigen Service wird Ihre Räum- und Streupflicht zuverlässig erfüllt, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Gehwege räumen in Castrop-Rauxel – Ihre Winterdienst-Pflichten
In Castrop-Rauxel sind Eigentümer und Anwohner verpflichtet, die Gehwege vor ihren Grundstücken von Schnee und Eis zu befreien. Die Räum- und Streupflicht beginnt werktags ab 7 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ab 9 Uhr, jeweils bis 20 Uhr. Kommt es zu erneutem Schneefall, muss mehrfach am Tag geräumt werden. Die Stadt empfiehlt umweltschonende Streumittel wie Granulat oder Sand – Streusalz ist auf Gehwegen meist untersagt und kann bei Missachtung zu Bußgeldern führen.
JETZT EIN KOSTENLOSES ANGEBOT ANFORDERN!
Mit unserem Service in Castrop-Rauxel erfüllen Sie Ihre Räum- & Streupflicht sicher und fristgerecht – wir übernehmen das für Sie.
Winterdienst bei Extremwetter – Mobil bleiben in Castrop-Rauxel
Bei Eisregen, starkem Schneefall oder plötzlicher Glätte tritt in Castrop-Rauxel ein speziell entwickelter Winter-Notfallplan in Kraft. Zusätzliche Fahrzeuge, externe Dienstleister und Schichtdienste sorgen dann rund um die Uhr für freie Fahrbahnen und sichere Wege. Die Stadt informiert regelmäßig über ihre Website, lokale Radiosender und soziale Netzwerke – so wissen Bürger immer, was sie im Winter erwartet und wie sie sich verhalten sollten.
Winterdienst Castrop-Rauxel – Für sichere Wege mit Rad & zu Fuß
In Castrop-Rauxel profitieren nicht nur Autofahrer vom Winterdienst. Auch Radwege, Fußgängerbereiche und Schulrouten werden gezielt geräumt und gestreut. Besonders stark frequentierte Wege im Innenstadtbereich sowie Verbindungen zu Bahnhöfen und Haltestellen stehen im Fokus. So sorgt die Stadt für mehr Sicherheit im Alltag, fördert nachhaltige Mobilität – und unterstützt Bürger dabei, auch im Winter aktiv und unabhängig unterwegs zu bleiben.

Jetzt Winterdienst in Castrop-Rauxel – Einfach & schnell beauftragen
Ob Privatgrundstück, Gewerbefläche oder Hauseinfahrt – unser professioneller Winterdienst in Castrop-Rauxel sorgt für sichere Verhältnisse bei Eis und Schnee. Jetzt kostenloses Angebot anfordern – bequem online, ohne Verpflichtung!
Kontaktieren Sie uns – 24/7 erreichbar
Ob per Anruf, WhatsApp oder über unser Online-Formular – wir sind jederzeit für Sie da.
Angebot erhalten
Wir prüfen Ihre Angaben und senden Ihnen ein unverbindliches Angebot – schnell und übersichtlich.
Ortstermin bei Bedarf
Bei größeren Flächen oder speziellen Wünschen kommen wir gern kostenlos vorbei und besprechen alle Details direkt vor Ort.
Umweltfreundlicher Winterdienst in Castrop-Rauxel – Nachhaltig räumen
Der Winterdienst in Castrop-Rauxel setzt bewusst auf nachhaltige Methoden. Statt großflächigem Streusalz kommt verstärkt Feuchtsalztechnik zum Einsatz, die mit geringerer Salzmenge auskommt und dennoch effektiv wirkt. Auf Gehwegen rät die Stadt zum Einsatz abstumpfender Mittel, um die Belastung für Pflanzen, Böden und Tiere zu minimieren. So bleibt die Stadt auch im Winter umweltfreundlich und verantwortungsvoll.
Intelligenter Winterdienst in Castrop-Rauxel – Technik im Einsatz
Mit Hilfe digitaler Werkzeuge steuert der Winterdienst Castrop-Rauxel seine Einsätze effizient und punktgenau. Glättemeldesensoren, Wetterprognosen und GPS-gesteuerte Räumfahrzeuge sorgen dafür, dass besonders gefährdete Bereiche wie Brücken, Steigungen und Haltestellen rechtzeitig und gezielt bearbeitet werden. So werden sowohl Kosten als auch Umweltbelastung reduziert – bei gleichzeitig maximaler Sicherheit im Straßenverkehr.